Minoritenplatz Krems - Krems an der Donau

Adresse: Minoritenpl. 2, 3500 Krems an der Donau, Österreich.
Webseite: manfredwakolbinger.at
Spezialitäten: Skulptur.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Minoritenplatz Krems

Minoritenplatz Krems Minoritenpl. 2, 3500 Krems an der Donau, Österreich

Das Minoritenplatz Krems: Ein einzigartiges Kunstjuwel

Der Minoritenplatz Krems, gelegen unter der Adresse Minoritenpl. 2, 3500 Krems an der Donau, Österreich, ist ein Ort, der sowohl Kunstliebhaber als auch Besucher der Stadt Krems begeistert. Dieses beschauliche Areal, umgeben von historischer Architektur, beherbergt ein außergewöhnliches Kunstwerk und bietet eine beruhigende Atmosphäre. Die Telefonnummer ist nicht öffentlich verfügbar, jedoch ist die Webseitemanfredwakolbinger.at eine wertvolle Informationsquelle.

Die Skulptur von Manfred Wakolbinger: Das Herzstück

Das Hauptmerkmal des Minoritenplatzes ist zweifellos die beeindruckende Skulptur von Manfred Wakolbinger. Diese Arbeit ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein integraler Bestandteil des Platzes. Die Skulptur wurde mit dem Ziel geschaffen, sich harmonisch in die Umgebung einzufügen und gleichzeitig eine ständige Quelle der Entdeckung zu sein. Ihre Positionierung ermöglicht es den Betrachtern, das Kunstwerk aus verschiedenen Perspektiven zu erleben und neue Details bei jeder Betrachtung zu entdecken. Die Nähe zur Minoritenkirche verstärkt diesen Effekt, indem sie zusätzliche Bezüge und Interpretationsmöglichkeiten schafft. Die Skulptur ist ein Beispiel für zeitgenössische Kunst, die sich nahtlos in die historische Umgebung einfügt. Es ist ein Ort, der zum Verweilen und zur Reflexion einlädt. Die Durchschnittliche Meinung ist mit 4,2 von 5 Sternen ein deutliches Zeichen für die Qualität und den Wert dieser Installation.

Weitere Attraktionen und Informationen

Neben der Skulptur bietet der Minoritenplatz weitere interessante Aspekte. Es ist mit einem kleinen Museum verbunden mit der Minoritenkirche, in dem die sogenannte „Klangwelt“ zu erleben ist. Diese Installation nutzt akustische Prinzipien, um ein einzigartiges und immersives Erlebnis zu schaffen. Im ersten Stock befindet sich eine besondere Ausstellung, die regelmäßig wechselt und oft thematisch auf aktuelle Kunstentwicklungen abgestimmt ist. Das Stiegenhaus selbst ist ein architektonisches Highlight und zeichnet sich durch sein Echo aus, was dem Ort eine besondere Atmosphäre verleiht. Die Anbindung an die Kunstmeile Krems, zu der auch die Landesgalerie NÖ, das Karikaturmuseum und die Kunsthalle Krems gehören, macht den Minoritenplatz zu einem idealen Ausgangspunkt für einen kulturellen Tag in der Stadt. Ein kurzer Fußweg führt zu diesen bedeutenden Kunstinstitutionen, was den Ort zu einem wichtigen Knotenpunkt für Kunstinteressierte macht.

Praktische Hinweise und Empfehlungen

  • Lage: Der Minoritenplatz befindet sich im Herzen von Krems an der Donau, leicht erreichbar vom Bahnhof und anderen zentralen Punkten aus.
  • Öffnungszeiten: Die Skulptur und das Museum sind in der Regel während der Öffnungszeiten der Minoritenkirche zugänglich. Es empfiehlt sich, vorab die aktuellen Öffnungszeiten zu prüfen.
  • Parken: Obwohl der Minoritenplatz ein attraktiver Ort ist, kann es aufgrund der umliegenden Sehenswürdigkeiten und der Parkplatzsituation zu Herausforderungen kommen. Es wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder alternative Parkmöglichkeiten zu recherchieren.
  • Besonderheiten: Die „Klangwelt“ und die wechselnden Ausstellungen im ersten Stock sind besonders empfehlenswert.

Der Minoritenplatz Krems ist mehr als nur ein Platz; er ist eine Begegnung von Kunst, Geschichte und Kultur. Die Skulptur von Manfred Wakolbinger ist eine Augenweide und ein Symbol für die kreative Energie der Stadt. Die Kombination aus dem Museum, der Klangwelt und der Nähe zu anderen kulturellen Einrichtungen macht den Minoritenplatz zu einem lohnenswerten Besuch für alle, die sich für Kunst, Architektur und lokale Kultur interessieren. Die Bewertungen auf Google My Business bestätigen die hohe Qualität und den positiven Eindruck, den dieser Ort bei den Besuchern hinterlässt. Es ist ein Ort, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt und zu einem unvergesslichen Erlebnis in Krems an der Donau wird.

Die strategische Lage des Minoritenplatzes, in unmittelbarer Nähe zur Kunstmeile, macht ihn zu einem idealen Ziel für Kunstliebhaber und Kulturinteressierte. Die leichte Zugänglichkeit und die vielfältigen Attraktionen tragen dazu bei, dass der Minoritenplatz ein beliebter Ort für sowohl Einheimische als auch Touristen ist. Ein Besuch lohnt sich definitiv, um die Schönheit der Skulptur zu erleben und die einzigartige Atmosphäre des Ortes zu genießen. Die Durchschnittliche Meinung von 4,2/5 verdeutlicht die hohe Zufriedenheit der Besucher mit dem Angebot.

👍 Bewertungen von Minoritenplatz Krems

Minoritenplatz Krems - Krems an der Donau
Karin N. Y.
5/5

Die Skulptur von Manfred Wakolbinger fügt sich perfekt in die Platzdynamik ein. Aus jeder Perspektive läßt sie sich aus neuem Blickwinkel oder auf neuer Sehachse - ganz speziell auch mit der nahestehenden Kirche - frisch wieder entdecken. Sehr sympathischer Ort. Leider sind so viele Autos hier geparkt.

Minoritenplatz Krems - Krems an der Donau
Sabine K.
3/5

Kleines Museum verbunden mit der Minoritenkirche. In dieser findet sich die „Klangwelt“. Besondere Ausstellung im 1.Stock! Tolles Stiegenhaus mit Echo

Minoritenplatz Krems - Krems an der Donau
Gerald E.
4/5

Nur einen kurzen Weg von der Kunstmeile Krems (Landesgalerie NÖ, Karikaturmuseum, Kunsthalle Krems) entfernt - ein Sprung dorthin zählt dich aus.

Minoritenplatz Krems - Krems an der Donau
Manuel K.
4/5

Lange her...?

Minoritenplatz Krems - Krems an der Donau
Laura M. P.
5/5