Jülner Kirtag (Burgenländische Seite) - Lafnitz
Adresse: 334, 8233 Lafnitz, Österreich.
Webseite: fflafnitz.at
Spezialitäten: Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Jülner Kirtag (Burgenländische Seite)
Der Jülner Kirtag â Ein traditionelles Fest in Lafnitz
Für alle, die auf der Suche nach einem authentischen und fröhlichen Festtagsangebot in der Burgenland sind, wird der Jülner Kirtag in Lafnitz eine attraktive Option darstellen. Dieses jährlich stattfindende Event ist ein fester Bestandteil des lokalen Lebens und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die burgenländische Kultur und Gastfreundschaft kennenzulernen. Der Kirtag, der sich traditionell um den Schutzpatron St. Ilgen dreht, ist weit mehr als nur ein Fest; er ist ein Gemeinschaftsgefühl, das Besucher aus der ganzen Region und darüber hinaus willkommen heiÃt.
Ãber den Jülner Kirtag
Der Jülner Kirtag, organisiert von der FF Lafnitz, ist ein traditionelles Dorffest, das in der Gemeinde Jülne, die zu Lafnitz gehört, stattfindet. Er ist bekannt für seine herzliche Atmosphäre, seine vielfältigen Angebote und seine bewährte Tradition. Im Kern ist der Kirtag eine Feier des Gemeinschaftsgeistes, der regionalen Produkte und der Lebensfreude. Er zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die Gelegenheit nutzen, um einen Tag voller Unterhaltung, kulinarischer Genüsse und kultureller Erlebnisse zu verbringen.
Adresse und Anfahrt
Die Veranstaltungsadresse lautet: Adresse: 334, 8233 Lafnitz, Ãsterreich. Lafnitz ist eine Gemeinde im Bezirk Oberwart in der Steiermark. Die Anfahrt ist über die Autobahn A9 möglich. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung â ein wichtiger Aspekt, der durch die Spezialitäten: Parkplatz gekennzeichnet ist. Die Nähe zur Autobahn macht den Kirtag sowohl für Einheimische als auch für Besucher aus weiter entfernten Regionen leicht erreichbar.
Kontaktinformationen
Für weitere Informationen steht Ihnen die Webseite der FF Lafnitz zur Verfügung: Webseite: fflafnitz.at. Leider liegen derzeit keine Telefonnummern für den Kirtag vor. Die Webseite ist jedoch die beste Anlaufstelle für aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise.
Angebot und Besonderheiten
Der Jülner Kirtag bietet ein breites Spektrum an Unterhaltungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Es gibt traditionelle burgenländische Musik, Tanzvorführungen und ein buntes Rahmenprogramm. Die kulinarischen Angebote sind ebenfalls ein Highlight: Es werden regionale Spezialitäten, wie zum Beispiel burgenländischer Wein, Käse, Wurst und traditionelle Mehlspeisen gereicht. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches und leckeres Festessen freuen. Zusätzlich gibt es oft auch Spiele und Attraktionen für Kinder, sodass der Kirtag für die ganze Familie geeignet ist.
Bewertungen und Meinung
Aktuell liegen keine Bewertungen auf Google My Business vor. Die durchschnittliche Meinung, die derzeit 0/5 ausweist, deutet darauf hin, dass der Kirtag noch nicht umfassend bewertet wurde. Es ist jedoch zu erwarten, dass sich dies in Zukunft ändern wird, da der Kirtag ein beliebtes Ereignis ist und viele Besucher besuchen.
Zusammenfassung
Der Jülner Kirtag in Lafnitz ist ein traditionelles Dorffest mit einer langen Geschichte. Er bietet ein vielfältiges Programm mit Musik, Tanz, kulinarischen Köstlichkeiten und Attraktionen für die ganze Familie. Die günstige Lage, die ausreichend Parkplätze und die herzliche Atmosphäre machen den Kirtag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die burgenländische Kultur hautnah zu erleben und den Gemeinschaftsgeist zu genieÃen. Die fehlenden Bewertungen sind zwar bedauerlich, aber es ist zu erwarten, dass der Kirtag in Zukunft eine höhere Bewertung erhalten wird. Für Interessierte wird empfohlen, die Webseite der FF Lafnitz zu besuchen, um sich über aktuelle Informationen und das Programm zu informieren.
Kategorie | Details |
---|---|
Ort | Lafnitz, Burgenland, Ãsterreich |
Datum | Jährlich im September (Datum variiert) |
Thema | St. Ilgen (Schutzpatron) |
Besonderheiten | Regionale Spezialitäten, traditionelle Musik, Kinderattraktionen, ausreichend Parkplätze |