Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig

Adresse: Stift Göttweig 1, 3511 Furth bei Göttweig, Österreich.
Telefon:2732855810.
Webseite: stiftgoettweig.at
Spezialitäten: Kloster, Weihnachtsmarkt, Kirche, Kulturelles Denkmal, Geschenkladen, Museum, Aussichtsplattform, Souvenirladen, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3532 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Benediktinerstift Göttweig

Das Benediktinerstift Göttweig: Ein Besuch lohnt sich

Das Benediktinerstift Göttweig, gelegen in der malerischen Wachau, ist weit mehr als nur ein Kloster – es ist ein einzigartiges kulturelles Zentrum und eine Attraktion, die Besucher aus aller Welt in ihren Bann zieht. Die Adresse ist Stift Göttweig 1, 3511 Furth bei Göttweig, Österreich. Wer sich für Geschichte, Architektur und die besondere Atmosphäre eines Klosters interessiert, wird hier fündig. Das Stift ist ein kulturelles Denkmal von herausragender Bedeutung und bietet ein umfassendes Erlebnis für die ganze Familie.

Lage und Anfahrt

Das Stift Göttweig befindet sich idyllisch am rechten Ufer der Donau in Furth bei Göttweig. Die Lage ist von atemberaubender Schönheit, umgeben von Weinbergen und sanften Hügeln. Die Anfahrt ist über die A Richtung Wien/Budapest möglich. Es empfiehlt sich, vorab die aktuellen Verkehrsinformationen zu prüfen, da die Wachau in der Saison sehr frequentiert ist. Die Telefonnummer lautet 2732855810. Für weitere Informationen und Öffnungszeiten steht Ihnen die Webseite unter stiftgoettweig.at zur Verfügung.

Besondere Merkmale und Angebote

Das Benediktinerstift Göttweig bietet eine Vielzahl an Attraktionen und Aktivitäten. Zu den Spezialitäten gehören:

  • Klosterbesichtigung: Erkunden Sie die historischen Gebäude und erfahren Sie mehr über die Geschichte des Klosters.
  • Weihnachtsmarkt: Im Advent verwandelt sich das Stift in einen festlich geschmückten Weihnachtsmarkt mit traditionellen Leckereien und handwerklichen Produkten.
  • Kirche: Die beeindruckende Kirche des Klosters ist ein architektonisches Meisterwerk und beherbergt wertvolle Kunstschätze.
  • Museum: Das Museum präsentiert die Geschichte des Klosters und die Werkzeuge der Benediktinermönche.
  • Aussichtsplattform: Genießen Sie einen Panoramablick über die Wachau und die Donau.
  • Souvenirladen: Sichern Sie sich ein Andenken an Ihren Besuch im Stift.
  • Geschenkladen: Finden Sie hochwertige Produkte aus dem Kloster und der Region.
  • Restaurant: Im Klosterrestaurant können Sie regionale Spezialitäten genießen.

Das Stift ist zudem ein Sehenswürdigkeit und bietet eine Vielzahl an Service/Leistungen vor Ort. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität wurden Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz und ein Rollstuhlgerechtes WC eingerichtet. Die große Anzahl an Bewertungen auf Google My Business (3532) zeugt von der Beliebtheit und positiven Erfahrungen der Besucher. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4.7 von 5 Sternen. Viele Besucher loben die herrliche Aussicht und die beeindruckende Kirche. Es wird empfohlen, während der Mittagszeit vorzubreiten, da das Restaurant sehr beliebt ist, insbesondere bei größeren Gruppen.

Zusätzliche Informationen

Die Geschichte des Benediktinerstifts Göttweig reicht bis ins Jahr 1128 zurück. Seitdem hat das Stift eine wichtige Rolle in der Region gespielt und ist ein bedeutendes kulturelles Erbe Österreichs. Die Mönche haben hier nicht nur ein spirituelles Zentrum, sondern auch ein Zentrum für Bildung und Forschung gegründet. Das Stift ist auch heute noch aktiv und betreibt eine Landwirtschaft und Weinbau, die eine wichtige Rolle im Leben der Mönche spielen. Die Anlage ist gepflegt und bietet eine ruhige Atmosphäre, die zum Verweilen und Entspannen einlädt. Ein Besuch hier ist ein unvergessliches Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur macht das Benediktinerstift Göttweig zu einem besonderen Ort.

👍 Bewertungen von Benediktinerstift Göttweig

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Joachim S.
5/5

Sehr schöne Anlage mit Herrlichen Aussicht. Sehr beeindruckender Kirche. Einen Besuch auf alle fälle wert. Auch die Gastätte mit Speisen und Getränken ist lobend zu erwähnen. Wenn man mit mehr Leuten kommt sollte man Reservieren um Mittagszeit zu Speisen. Da sehr beliebt nicht nur bei den einheimischen.

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
S. K.
5/5

Die Kaiserstiege, das größte Barocktreppenhaus in Österreich, ist zu Recht ein UNESCO-Welterbe. Das Kloster, innen wie außen wunderschön und auch die Aussicht ist atemberaubend. Wir waren 2017 dort, aber ich hatte die "falschen" Begleiter dabei. Die einen kannten schon alles, weil sie in der Nähe leben und einer, ist Kulturbanause und hatte nicht wirklich Lust sich alles in Ruhe anzuschauen. Sollte ich jemals wieder in Österreich zu Besuch sein, dann werde ich mir den Stift ohne Begleitung anschauen. Aber bei knapp 900 KM ist die Anreise nicht mal eben gemacht.

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Frank H.
5/5

Unbedingt Eine Aussicht vom Plateau auf die Donau und Umgebung. Herzliches Anwesen und die Samstagsmesse beeindruckend. Sehr schöne Kirche.

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Werner K.
5/5

Sehr schöne Architektur. Die Malereien sind wunderschön. Haben mit dem Chor Maria Rojach aus Kärnten und dem Chor Halbthurn aus Burgenland aus Anlass zur 50 Jährigen Partnerschaft eine Messe mitgestaltet.

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Brigitta P.
5/5

Ja, sehr! Ein wunderschöner Ort. Ich war gestern bei "Klassik unter Sternen" und es war ein wunderschöner, warmer Sommerabend mit herrlicher Musik und ausgezeichnetem Gesang.

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Wolfgang F.
5/5

Wann immer man mit Mönchen oder Mitarbeitern zusammentrifft, wird man mit aufrichtiger Freundlichkeit und Liebenswürdigjkeit bedacht. Außergewöhnlich in der heutigen Zeit

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Raimund P.
4/5

Stift Göttweig - kleine Version von Stift Melk - dafür ist die Parkanlage gratis zu besuchen - sehr schöne Kirche. Wenn ich mich nicht versehen habe, kann man da auch Zimmer buchen - da auch ein Gäste-Parkplatz vorhanden ist.

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Paul B.
5/5

Sehr schönes Stift. Besonders Wertvolles Kulturgut sehr empfehlenswert. Auf alle Fälle einen Besuch wert.