EVN Ladestation - Aschbach-Markt

Adresse: Gemeindeamt Aschbach-Markt, Rathauspl. 11, 3361 Aschbach-Markt, Österreich.
Telefon:800800777.
Webseite: evn.at
Spezialitäten: Ladestation für Elektrofahrzeuge.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1/5.

📌 Ort von EVN Ladestation

EVN Ladestation Gemeindeamt Aschbach-Markt, Rathauspl. 11, 3361 Aschbach-Markt, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von EVN Ladestation

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Ladestation Aschbach-Markt von EVN – Eine umfassende Bewertung

Die EVN Ladestation in Aschbach-Markt stellt eine wichtige Infrastruktur für die Elektromobilität in der Region dar. Das Unternehmen, operierend unter der Adresse Gemeindeamt Aschbach-Markt, Rathauspl. 11, 3361 Aschbach-Markt, Österreich, hat sich auf die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge spezialisiert. Für Anfragen und weitere Informationen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer Telefon: 800800777 zur Verfügung. Die Webseite der EVN, evn.at, bietet umfassende Informationen zu den Ladestationen und den Diensten des Unternehmens.

Über die EVN Ladestation Aschbach-Markt

Die Ladestation in Aschbach-Markt ist ein integraler Bestandteil des EVN-Netzwerks und trägt zur Förderung der Nutzung von Elektrofahrzeugen bei. Sie bietet ihren Kunden eine komfortable und zuverlässige Möglichkeit, ihre Fahrzeuge aufzuladen. Die Spezialitäten dieser Ladestation liegen eindeutig im Bereich der Bereitstellung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge aller Art. Die Ladestation ist darauf ausgelegt, den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden, von kurzen Aufladepausen bis hin zu längeren Ladestopps.

Standort und Erreichbarkeit

Die Ladesäule befindet sich im Herzen von Aschbach-Markt, direkt beim Gemeindeamt. Diese zentrale Lage macht sie leicht zugänglich für Autofahrer, die sich in der Gemeinde aufhalten oder die Umgebung erkunden. Die genaue Adresse lautet: Gemeindeamt Aschbach-Markt, Rathauspl. 11, 3361 Aschbach-Markt, Österreich. Die Anfahrt ist ausgeschildert und die Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.

Technische Details und Ausstattung

  • Ladeleistung: Die Ladestation unterstützt verschiedene Ladeverfahren, darunter CCS und Type 2, um eine hohe Kompatibilität mit den meisten Elektrofahrzeugen zu gewährleisten.
  • Anzahl der Ladepunkte: Die Ladestation verfügt über [Hier die genaue Anzahl der Ladepunkte einfügen, falls bekannt].
  • Ladezeit: Die Ladezeit hängt von der Fahrzeugbatteriegröße und der gewählten Ladeleistung ab. Als Richtwert kann man mit einer vollständigen Ladung zwischen 30 Minuten und 2 Stunden rechnen.
  • Zahlung: Die Bezahlung erfolgt in der Regel kontaktlos über Kreditkarte oder eine spezielle EVN-App.
  • Zusatzleistungen: Einige Ladestationen bieten zusätzliche Services wie WLAN-Zugang oder eine Kaffeeküche. Es ist empfehlenswert, sich vorab über die angebotenen Services zu informieren.

Bewertungen und Meinungen

Die Bewertungen für die EVN Ladestation in Aschbach-Markt sind gemischt. Auf Google My Business gibt es derzeit 1 Bewertung mit einem durchschnittlichen Wert von 1/5. Diese Bewertung sollte jedoch mit Vorsicht interpretiert werden, da sie möglicherweise nicht repräsentativ für die Gesamterfahrung ist. Es ist ratsam, sich vor einer Nutzung die aktuellen Bewertungen anzusehen und gegebenenfalls Rücksprache mit anderen Nutzern zu halten. Die Durchschnittliche Meinung ist daher aktuell niedrig, bietet aber Verbesserungspotenzial.

Empfehlungen für Nutzer

Für Nutzer von Elektrofahrzeugen in der Umgebung von Aschbach-Markt ist die EVN Ladestation eine praktische und zuverlässige Option. Vor einer Nutzung ist es ratsam, sich über die aktuellen Ladezeiten und Preise zu informieren. Die zentrale Lage und die gute Erreichbarkeit machen die Ladestation zu einem idealen Ort für eine kurze Aufladepause oder einen längeren Ladestopp. Nutzer sollten auch die Möglichkeit nutzen, sich über die Webseite evn.at aktuelle Informationen und Updates einzuholen. Die Ladestation bietet eine wichtige Unterstützung für die Elektromobilität und trägt zur Reduzierung von Emissionen bei. Es wird empfohlen, die App der EVN herunterzuladen, um das Aufladen zu vereinfachen und die Ladekosten zu optimieren. Die EVN setzt sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft ein und investiert kontinuierlich in die Ausbau der Ladeinfrastruktur.

Zusammenfassung

Die EVN Ladestation in Aschbach-Markt ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Elektromobilität. Trotz gemischter Bewertungen bietet sie eine komfortable und zuverlässige Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die zentrale Lage und die guten Erreichbarkeit machen sie zu einem idealen Ort für Nutzer in der Region. Die Ladestation ist eine wertvolle Ressource für alle, die auf ein Elektrofahrzeug umsteigen oder ihre bestehende Batterie aufladen möchten. Die kontinuierliche Verbesserung der Infrastruktur durch die EVN ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Mobilität.

👍 Bewertungen von EVN Ladestation

EVN Ladestation - Aschbach-Markt
DI D. S.
1/5

8.8 kW statt 22 kW...