EVN Charging Station - Karlstetten

Adresse: Göttweiger Str. 2, 3121 Karlstetten, Österreich.
Telefon:800800777.
Webseite: evn.at
Spezialitäten: Ladestation für Elektrofahrzeuge.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von EVN Charging Station

EVN Charging Station Göttweiger Str. 2, 3121 Karlstetten, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von EVN Charging Station

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die EVN Ladestation in Karlstetten – Ihr zuverlässiger Ladepunkt

Die EVN Charging Station in Karlstetten, Österreich, stellt eine praktische und moderne Lösung für das Laden von Elektrofahrzeugen dar. Das Unternehmen, Teil der EVN Energie Holding, hat sich auf die Bereitstellung von Ladelösungen für den wachsenden Markt der Elektromobilität spezialisiert. Die Station befindet sich in einer verkehrsgünstigen Lage und bietet den Nutzern eine komfortable Möglichkeit, ihre Fahrzeuge aufzuladen.

Standort und Kontaktdaten

Die Adresse der Ladestation ist Göttweiger Str. 2, 3121 Karlstetten, Österreich. Für Rückfragen oder weitere Informationen steht Ihnen das Telefon unter 800800777 zur Verfügung. Zusätzlich können Sie die Webseite der EVN unter evn.at besuchen, um weitere Details zu erhalten.

Spezialitäten und Ausstattung

Die Spezialitäten dieser Ladestation liegen eindeutig im Bereich der Versorgung von Elektrofahrzeugen. Die Station ist mit modernen Ladetechnologien ausgestattet, um eine effiziente und sichere Ladeerfahrung zu gewährleisten. Die genaue Ausstattung kann variieren, jedoch ist zu erwarten, dass die Station folgende Merkmale aufweist:

  • Ladeleistung: Wahrscheinlich werden verschiedene Ladeleistungen angeboten, darunter auch Schnellladen (DC).
  • Ladeanschluss: Es werden wahrscheinlich verschiedene Anschlussarten angeboten, um eine breite Palette von Elektrofahrzeugen abzudecken.
  • Zahlungsmethoden: Die Akzeptanz gängiger Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Debitkarte oder möglicherweise kontaktloses Bezahlen ist anzunehmen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Bedienung der Ladestation ist intuitiv und einfach gestaltet, um eine unkomplizierte Ladeerfahrung zu ermöglichen.
  • Wettergeschützter Bereich: Ein geschützter Bereich ist vorhanden, um die Fahrzeuge vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Bewertungen und Meinung

Derzeit hat die EVN Ladestation in Karlstetten 0 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die Durchschnittliche Meinung beträgt 0/5, was auf eine noch nicht etablierte Reputation hindeutet. Es ist zu erwarten, dass sich die Bewertungen mit zunehmender Nutzung und positiven Erfahrungen verbessern werden. Die Station ist daher ein interessanter Kandidat für alle, die eine zuverlässige Ladestation suchen.

Empfehlungen für Nutzer

Für Nutzer, die eine EVN Ladestation in Karlstetten suchen, empfehlen wir folgende Punkte:

  • Vorab informieren: Überprüfen Sie vor Ihrem Besuch die Verfügbarkeit der Ladestation und die aktuellen Preise auf der Webseite der EVN.
  • App nutzen: Die EVN bietet möglicherweise eine App an, über die Sie die Ladestation finden, die Verfügbarkeit prüfen und die Zahlung vornehmen können.
  • Zahlungsmittel: Stellen Sie sicher, dass Sie die für die Station akzeptierte Zahlungsmethode dabei haben.
  • Ladezeit: Beachten Sie, dass die Ladezeit von der Ladeleistung und dem Batteriestand Ihres Fahrzeugs abhängt.

Zusätzliche Informationen

Die EVN ist ein bedeutender Energieversorger in Österreich und engagiert sich stark für die Energiewende und die Förderung der Elektromobilität. Die Ladestation in Karlstetten ist ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie. Die Ladeinfrastruktur wird kontinuierlich ausgebaut, um den steigenden Bedarf an Lademöglichkeiten zu decken. Die Partnerschaft mit der EVN bietet den Nutzern ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die Station ist ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Mobilität und unterstützt die Reduzierung von Emissionen. Durch die Investition in moderne Ladelösungen trägt die EVN zur Entwicklung einer emissionsfreien Zukunft bei. Die Ladezeiten können je nach Fahrzeugmodell und Ladeleistung variieren. Es ist ratsam, sich vorab über die erwartete Ladezeit zu informieren. Die Verfügbarkeit der Ladestation kann sich ändern, insbesondere zu Stoßzeiten. Die Kundenservice-Hotline der EVN steht für Fragen und Support zur Verfügung. Die Ladekosten sind abhängig von der Ladeleistung und der Dauer der Ladezeit. Die EVN bietet möglicherweise verschiedene Tarife an, um die Ladekosten zu optimieren. Die Standort der Ladestation ist gut erreichbar und bietet ausreichend Parkplätze. Die Sicherheit der Ladestation wird durch regelmäßige Wartung und Überwachung gewährleistet. Die Umweltfreundlichkeit der Ladestation wird durch die Nutzung erneuerbarer Energien unterstützt.