Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Adresse: Stift Göttweig 1, 3511 Furth bei Göttweig, Österreich.
Telefon:2732855810.
Webseite: stiftgoettweig.at
Spezialitäten: Kloster, Weihnachtsmarkt, Kirche, Kulturelles Denkmal, Geschenkladen, Museum, Aussichtsplattform, Souvenirladen, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3532 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Benediktinerstift Göttweig
Das Benediktinerstift Göttweig: Ein Besuch lohnt sich
Das Benediktinerstift Göttweig, gelegen in der malerischen Wachau, ist weit mehr als nur ein Kloster â es ist ein einzigartiges kulturelles Zentrum und eine Attraktion, die Besucher aus aller Welt in ihren Bann zieht. Die Adresse ist Stift Göttweig 1, 3511 Furth bei Göttweig, Ãsterreich. Wer sich für Geschichte, Architektur und die besondere Atmosphäre eines Klosters interessiert, wird hier fündig. Das Stift ist ein kulturelles Denkmal von herausragender Bedeutung und bietet ein umfassendes Erlebnis für die ganze Familie.
Lage und Anfahrt
Das Stift Göttweig befindet sich idyllisch am rechten Ufer der Donau in Furth bei Göttweig. Die Lage ist von atemberaubender Schönheit, umgeben von Weinbergen und sanften Hügeln. Die Anfahrt ist über die Aï¶ Richtung Wien/Budapest möglich. Es empfiehlt sich, vorab die aktuellen Verkehrsinformationen zu prüfen, da die Wachau in der Saison sehr frequentiert ist. Die Telefonnummer lautet 2732855810. Für weitere Informationen und Ãffnungszeiten steht Ihnen die Webseite unter stiftgoettweig.at zur Verfügung.
Besondere Merkmale und Angebote
Das Benediktinerstift Göttweig bietet eine Vielzahl an Attraktionen und Aktivitäten. Zu den Spezialitäten gehören:
- Klosterbesichtigung: Erkunden Sie die historischen Gebäude und erfahren Sie mehr über die Geschichte des Klosters.
- Weihnachtsmarkt: Im Advent verwandelt sich das Stift in einen festlich geschmückten Weihnachtsmarkt mit traditionellen Leckereien und handwerklichen Produkten.
- Kirche: Die beeindruckende Kirche des Klosters ist ein architektonisches Meisterwerk und beherbergt wertvolle Kunstschätze.
- Museum: Das Museum präsentiert die Geschichte des Klosters und die Werkzeuge der Benediktinermönche.
- Aussichtsplattform: GenieÃen Sie einen Panoramablick über die Wachau und die Donau.
- Souvenirladen: Sichern Sie sich ein Andenken an Ihren Besuch im Stift.
- Geschenkladen: Finden Sie hochwertige Produkte aus dem Kloster und der Region.
- Restaurant: Im Klosterrestaurant können Sie regionale Spezialitäten genieÃen.
Das Stift ist zudem ein Sehenswürdigkeit und bietet eine Vielzahl an Service/Leistungen vor Ort. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität wurden Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz und ein Rollstuhlgerechtes WC eingerichtet. Die groÃe Anzahl an Bewertungen auf Google My Business (3532) zeugt von der Beliebtheit und positiven Erfahrungen der Besucher. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4.7 von 5 Sternen. Viele Besucher loben die herrliche Aussicht und die beeindruckende Kirche. Es wird empfohlen, während der Mittagszeit vorzubreiten, da das Restaurant sehr beliebt ist, insbesondere bei gröÃeren Gruppen.
Zusätzliche Informationen
Die Geschichte des Benediktinerstifts Göttweig reicht bis ins Jahr 1128 zurück. Seitdem hat das Stift eine wichtige Rolle in der Region gespielt und ist ein bedeutendes kulturelles Erbe Ãsterreichs. Die Mönche haben hier nicht nur ein spirituelles Zentrum, sondern auch ein Zentrum für Bildung und Forschung gegründet. Das Stift ist auch heute noch aktiv und betreibt eine Landwirtschaft und Weinbau, die eine wichtige Rolle im Leben der Mönche spielen. Die Anlage ist gepflegt und bietet eine ruhige Atmosphäre, die zum Verweilen und Entspannen einlädt. Ein Besuch hier ist ein unvergessliches Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur macht das Benediktinerstift Göttweig zu einem besonderen Ort.